Kostenlos anmelden zur 4-Wochen-Begleitung vom 11. April bis 6. Mai

Familienpraxis 

Dr. Simone Lang

Trageberatung

Eine meiner schönsten Erinnerungen ist, wie ich mit meinem Baby im Tragetuch, nach langer Zeit in der dunklen Wohnung vor die Tür gegangen bin. Mein erstes Kind war gerne im Tragetuch – allerdings konnte ich sie vor lauter Rückenschmerzen nur selten tragen.

Das war vor neun Jahren – heute ist der Stand der Trageberatung und die Unterstützung durch Trageberaterinnen schon viel besser.

Ich habe mich mit Isabelle Philipp von der Clauwi Trageschule Österreich über das Thema „Tragen mit Rückenschmerzen“ unterhalten.

Interview mit Trageberaterin und Leiterin der Trageschule Österreich Isabelle Philipp

Simone: Womit hast du gute Erfahrungen gemacht, wenn jemand beim Tragen Rückenschmerzen hat? Welche Trage hat dir geholfen, als du Rückenschmerzen hattest?

Isabelle: Rückenschmerzen können von Erkrankungen wie einem Bandscheibevorfall stammen. Wurde dies ausgeschlossen, gibt es für Rückenschmerzen ohne medizinische Ursache drei unterschiedliche Gründe:

1. Schwache Bauch- und Beckenbodenmuskeln

Die Rückenmuskulatur ist die Gegenspielerin zur Bauchmuskulatur. Diese ist ja nach der Schwangerschaft sozusagen außer Kraft gesetzt. Das Gleiche gilt für den Beckenboden. Dadurch ist der Rücken viel schneller überanstrengt, weil er versucht, die Stabilität im Rumpf auszugleichen.

Was hilft?

Was hier hilft, ist selbst wieder körperlich fit zu werden, in der Rückbildungsgymnastik den Beckenboden zu trainieren. Das behebt die Ursache.

Simone: Was natürlich länger dauert…

Isabelle: Richtig.

2. Falsches Tragen

Der zweite Grund für Rückenschmerzen ist falsches Tragen. Wenn eine Mama zu locker trägt oder die Querverbindung an der Trage am falschen Ort sitzt, dann entsteht eine nicht-physiologische Haltung.

Was hilft?

Das lässt sich meistens beheben mit dem Festziehen und dem Verschieben des Querbalkens.

3. Eine falsche Trage

Ein Trage muss zu ihrer Trägerin passen.

Tragetuch

Mit dem Tragetuch lässt sich sehr viel Stützung in die Rumpfmuskulatur hineinbinden, weil das Tuch große, breite Verläufe am Rücken hat. Dadurch kann Stabilität erzeugt werden. Meiner Erfahrung nach haben Mamas, die schon am Limit sind, keine Nerven für das Binden. Da ist ein Tragesystem oft schneller.

Tragehilfen mit Kreuz am Rücken

Auch durch gekreuzte Träger am Rücken wird eine höhere Stabilität erzeugt.

Träger nur unter den Achseln

Träger ohne Kreuz sind dann angebracht, wenn eine Mama gekreuzte Träger am Rücken unangenehm findet.

Deine individuelle Tragehilfe

Hast du Rückenschmerzen, ist es die Aufgabe, eine Trage zu finden die dich als Mama genauso stützt wie dein Baby.

Schnell anzulegen und breite Tuchbahnen am Rücken: die half buckles

Simone: Es gibt doch auch eine Kombination mit einem Tuch als Träger aber trotzdem als System.

Isabelle: Genau, das sind sogenannte half buckles.

Wenn du dir Traghilfen anschaust, da gibt es welche, die haben geschlossene Träger und die funktionieren wie umgekehrte Rucksäcke. Das sind full buckles (buckle, engl. Schnalle, full buckle = „alles geschnallt“).

Half buckles sind Tragehilfe zum Binden, die unten eine Schnalle am Hüftgurt, aber oben Träger haben, die gebunden werden. Die gibt es mit gepolsterten Trägern oder breiten Tuchbahnen. Eine Übersicht über die verschiedenen Varianten findest du bei mir in einem Blogartikel.

Simone: Wie schätzt du das ein: Wenn das Tuch vielleicht zu lange dauert bei Schreibabys – kann dann eine half buckle die Erleichterung bringen bei gleichzeitig breiterem Träger?

Isabelle: Eine half buckle ist im Vergleich zum Tuch schon sehr viel einfacher anzulegen. Denn du hast dort einen Anfang, wo das Kind eingesetzt wird.

Zwei Übungen, die dir weiterhelfen

Simone: Bei meinem zweiten Baby habe ich mir im Vorfeld tatsächlich ein Fitnessstudio gesucht und verstärkt die Rückenmuskulatur trainiert. Wenn ich dann trotzdem mal Rückenschmerzen hatte, gab es zwei tolle Übungen, mit denen ich die Gegenspieler aktiviert habe. Das heißt, ich habe nicht darauf abgezielt, die Muskulatur erst aufzubauen, sondern habe sie einfach „aktiviert“.

Hier gehts zu zwei wirksamen Rückenübungen, die du machen kannst – gerade wenn du schon Rückenschmerzen hast!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Familienpraxis Dr. Simone Lang

Cart Overview