Kostenlos anmelden zur 4-Wochen-Begleitung vom 11. April bis 6. Mai

Familienpraxis 

Dr. Simone Lang

Articles Tagged with

Schwimmen lernen

Home / Schwimmen lernen
Wie stimme ich mich mit anderen ab?

Schwimmen lernen: Wie gelingen Absprachen mit anderen?

Brücken bauen, Eltern, Frühförderung, Schwimmen
Wir (meine Mutter, der mein 4-jähriger und ich) sind in einem Schwimmbad mit zwei Becken: ein eher frischen Sportbecken und ein schön warmes Kinderbecken mit knietiefem Wasser. Meine Mutter schlägt vor, ob sie sich nicht zusammen abkühlen und wieder schnell ins warme Becken huschen wollen. Mein Kind stimmt zu: Ein „heiß-kalt“-Spiel? Das macht Spaß und spielt er selbst in der Badewanne. Er [WEITERLESEN...]
Wassergewöhnung

Wassergewöhnung – Aus Konsequenzen lernen

Bewegungsförderung, Schwimmen, Wassergewöhnung
Endlich – nach der Corona-Schließzeit sind die Schwimmbäder wieder geöffnet! Mit meinem Sohn (2) bin ich dabei, „natürlich schwimmen zu lernen“ (Evelyn Podubrin). Dabei spüren die Kinder die direkten Konsequenzen ihres Tuns. Die ersten beiden Male ist er untergegangen und konnte sich selbst nicht mehr aufstellen (Ich habe davon berichtet). Ich musste ihn retten. Bei dritten Mal war er schon [WEITERLESEN...]
Dr. Simone Lang
Blog zum Thema Schreibaby und Lernen

In meinem Blog geht es vor allem um die Baby- und Kleinkindzeit.
Nach der Geburt meines ersten Kindes fühlte ich mich trotz pädagogischer Ausbildung auf mich alleine gestellt. Über die Erfahrungen zum Thema Schreikind schreibe ich nun im Blog und habe sie außerdem in einem Buch aufgearbeitet.
Du möchtest eine schnelle Hilfe für konkrete Handlungssituationen?
Lade dir HIER meine 5-Schritte-Formel zur Begleitung von Schreibaby herunter!

  • Während meiner Ausbildung habe ich eine Menge Theorie vermittelt bekommen. Leider war die wenig mit der Praxis verknüpft. Ich habe mich gefragt:
    Wie können diese gut klingenden, pädagogischen Leitlinien oder Begriffe wie „Erziehung vom Kinde aus“ in konkreten Handlungssituationen umgesetzt werden? Zum Beispiel: Welche Lernräume braucht es, damit mein Kind in ein freies Spiel kommen kann?
  • Wo liegen die Schwierigkeiten im Detail? Zum Beispiel: Wie sieht Beziehungsorientierung aus, wenn meine jüngeres Kind nicht Zähne putzen will
  • Welche Lösungen haben wir in unserer Familie gefunden und welche Unterstützung haben wir uns gesucht?
    Du möchtest, dass sich deine Kinder weniger streiten? Dann können dir kooperative Spiele helfen.
    Lade dir HIER den Spieleschatz mit Empfehlungen für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren herunter.

Familienpraxis Dr. Simone Lang

Cart Overview