Kostenlos anmelden zur 4-Wochen-Begleitung vom 11. April bis 6. Mai

Familienpraxis 

Dr. Simone Lang

Articles Tagged with

grenzen setzen

Home / grenzen setzen
Grenzen akzeptieren

„Du sollst doch nicht schon wieder…“ – Impulskontrolle lernen

Lernen, Machtkampf, Üben
Der Kleine findet viele Dinge spannend: scharfe Messer, Scheren, Feuerzeug, Naschsachen, der Kühlschrank, der Medizinschrank – nur um mal so einige zu nennen. Und wenn er etwas möchte, nimmt er es sich. Er fasst einfach zu – auch wenn die Tasse über ihm auf der Ablage voll mit warmem Tee ist.  Das Beispiel „scharfe Messer“ Zu Beginn haben wir ihm die stumpfen Schmiermesser als [WEITERLESEN...]
Adhs

Kind außer Rand und Band

Allgemein
Manchmal bin ich ratlos. Gestern Abend lagen meine Tochter, ich und mein Mann bereits im Bett, aber der Kleine hüpfte wie wild auf dem Bett herum. Alle wollten schlafen - außer ihm. Als er auf mich sprang, meinte ich: „Das Bett ist nicht zum Hüpfen da, du kannst drüben auf dem Sofa hüpfen!“ Der Kleine machte weiter wie bisher. Ich fasste ihn und stellte ihn vors Bett, worauf er zu Heulen [WEITERLESEN...]
Dr. Simone Lang
Blog zum Thema Schreibaby und Lernen

In meinem Blog geht es vor allem um die Baby- und Kleinkindzeit.
Nach der Geburt meines ersten Kindes fühlte ich mich trotz pädagogischer Ausbildung auf mich alleine gestellt. Über die Erfahrungen zum Thema Schreikind schreibe ich nun im Blog und habe sie außerdem in einem Buch aufgearbeitet.
Du möchtest eine schnelle Hilfe für konkrete Handlungssituationen?
Lade dir HIER meine 5-Schritte-Formel zur Begleitung von Schreibaby herunter!

  • Während meiner Ausbildung habe ich eine Menge Theorie vermittelt bekommen. Leider war die wenig mit der Praxis verknüpft. Ich habe mich gefragt:
    Wie können diese gut klingenden, pädagogischen Leitlinien oder Begriffe wie „Erziehung vom Kinde aus“ in konkreten Handlungssituationen umgesetzt werden? Zum Beispiel: Welche Lernräume braucht es, damit mein Kind in ein freies Spiel kommen kann?
  • Wo liegen die Schwierigkeiten im Detail? Zum Beispiel: Wie sieht Beziehungsorientierung aus, wenn meine jüngeres Kind nicht Zähne putzen will
  • Welche Lösungen haben wir in unserer Familie gefunden und welche Unterstützung haben wir uns gesucht?
    Du möchtest, dass sich deine Kinder weniger streiten? Dann können dir kooperative Spiele helfen.
    Lade dir HIER den Spieleschatz mit Empfehlungen für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren herunter.

Familienpraxis Dr. Simone Lang

Cart Overview