Letztens saßen meine Tochter, mein Sohn und ich draußen auf der Straße in der Sonne. Es ist eine Spielstraße, dementsprechend ruhig. Mit auf der Straße ist das tollste die Steinumrandung des Nachbargrundstückes. Zum einen wurden dicke Findling als Abgrenzung gesetzt, außerhalb davon wurde der Seitenstreifen dann mit vielen Kieseln aufgeschüttet. Hier finden sich wunderbare Steine – ein Paradies nicht nur für meinen Einjährigen. Auch der Papa findet da immer wieder Hühnengöttinnen, also Feuersteine mit einem durchgängigen Loch, z.B. zum Auffädeln an einer Schnur.
Da unser Grundstück nach vorne nicht eingezäunt ist, landen wir oft auf der Straße davor. Die Geschwister verbringen nicht so viel Zeit miteinander, da die Große ja schon in der Schule ist und nachmittags auch gerne mit Gleichaltrigen aus der Nachbarschaft spielt. Gerade deshalb möchte ich ab und zu, dass sie zuhause bleibt, Zeit mit uns verlebt, Spielzeit, nicht nur Schlafens- oder Essenszeit. So auch an diesem Tag. Die Kieselsteine laden zunächst den Kleinen zum Ausräumen ein. Ich schaue dann, was sich damit machen lässt. Die spielt etwas gelangweilt mit den Kieseln herum. Diesmal habe ich eine Spielidee: Probieren, wieviele Steine übereinander wir aufschichten können. Und der Kleine darf dann umwerfen (was er sowieso macht…).
Bald finden wir heraus, welche Steine sich am besten eignen, mein Rekord sind acht Steine übereinander. Meine Tochter schafft sieben, unter anderem, weil ihr Bruder schneller umwirft, als die aufbaut, was dann irgendwann auch keinen Spaße mehr macht. Für mich ist das ruhig da sitzen und auf einen Impuls oder eine Spielidee warten, eine Spielmeditation. Habe ich nichts im Hinterkopf, was ich „eigentlich“ noch machen will, hilft mir das Beobachten meiner Kinder, im Augenblick zu versinken. Alles wird dann zeitlos, es gibt nichts anderes als und ich „erwache“erst, wenn die Kinder Impulse haben, die von mir Aktivität verlangen. Dann merke ich, dass es später ist, als gedacht, die Zeit reicher war, als geplant und es weniger braucht als frau immer meint zum Glücklich Sein.