Kostenlos anmelden zur 4-Wochen-Begleitung vom 11. April bis 6. Mai

Familienpraxis 

Dr. Simone Lang

Kategorie

Stillen

Home / Stillen
Bindungsorientiert abstillen

Abstillen – es ist soweit!

Abstillen, Bindung, Intuitiv stillen, Stillen
Es hat damit angefangen, dass mein Sohn abends länger wach bleibt als ich. Zuerst kommt er später noch zu mir ins Bett und ich lasse ihn schlaftrunken nochmal an der Brust trinken. Nach einiger Zeit schläft er bei Papa auf dem Sessel ein, der ihm abends noch vorliest. Es wird zur Regelmäßigkeit, dass er bei Papa im Zimmer nach dem Vorlesen noch Regale ausräumt, immer müder wird, und sich schließlich [WEITERLESEN...]

Wie geht Abstillen ohne Zwang?

Bedürfnisse, Intuitiv stillen, Stillen
Mein Sohn mit 2 Jahren isst immernoch eher sporadisch. Wenn ihm etwas über den Weg läuft, was ihm schmeckt, dann gerne, ansonsten lässt er es lieber. Außerdem sitzt er ungern länger am Tisch – das ist langweilig… Natürlich kann er sich das auch leisten, weil er bei Mama ja noch Milch bekommt – die schmeckt immer und das Nuckel ist einfach so schön. Kuscheln. Bei Mama sein. Sich beruhigen. [WEITERLESEN...]
Dr. Simone Lang
Blog zum Thema Schreibaby und Lernen

In meinem Blog geht es vor allem um die Baby- und Kleinkindzeit.
Nach der Geburt meines ersten Kindes fühlte ich mich trotz pädagogischer Ausbildung auf mich alleine gestellt. Über die Erfahrungen zum Thema Schreikind schreibe ich nun im Blog und habe sie außerdem in einem Buch aufgearbeitet.
Du möchtest eine schnelle Hilfe für konkrete Handlungssituationen?
Lade dir HIER meine 5-Schritte-Formel zur Begleitung von Schreibaby herunter!

  • Während meiner Ausbildung habe ich eine Menge Theorie vermittelt bekommen. Leider war die wenig mit der Praxis verknüpft. Ich habe mich gefragt:
    Wie können diese gut klingenden, pädagogischen Leitlinien oder Begriffe wie „Erziehung vom Kinde aus“ in konkreten Handlungssituationen umgesetzt werden? Zum Beispiel: Welche Lernräume braucht es, damit mein Kind in ein freies Spiel kommen kann?
  • Wo liegen die Schwierigkeiten im Detail? Zum Beispiel: Wie sieht Beziehungsorientierung aus, wenn meine jüngeres Kind nicht Zähne putzen will
  • Welche Lösungen haben wir in unserer Familie gefunden und welche Unterstützung haben wir uns gesucht?
    Du möchtest, dass sich deine Kinder weniger streiten? Dann können dir kooperative Spiele helfen.
    Lade dir HIER den Spieleschatz mit Empfehlungen für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren herunter.

Familienpraxis Dr. Simone Lang

Cart Overview