Kostenlos anmelden zur 4-Wochen-Begleitung vom 11. April bis 6. Mai

Familienpraxis 

Dr. Simone Lang

Kategorie

Selbstregulation

Home / Selbstregulation
Negativspiralen und Engelskreis

Negativspiralen und Engelskreise

Schreibaby, Schreien, Selbstregulation
Mittlerweile ist die Erkenntnis angekommen, dass Schreien auch die Eltern-Kind-Interaktion betrifft. Davon lassen sich Mütter schnell verunsichern: Mache ich etwas falsch? Allerdings ist dies genau der Anfang einer misslungenen Interaktion – die eigene Verunsicherung, die sich dann im Sinne einer Negativspirale abwärts schrauben kann. Das muss aber nicht so sein. Das wünschenswerte Idealbild [WEITERLESEN...]
Schreikind mit Mutter

Ein Fallbeispiel aus der Beratungspraxis

Schreibaby, Schreikind, Selbstregulation
Schreibabys verunsichern ihre Eltern dadurch, dass sie gefühlt zu viel „negatives Feedback“ geben. Sie lassen sich nur schwer oder gar nicht beruhigen, wofür die Eltern die Gründe bei sich selbst suchen. Ich habe mit der Beraterin in der „Schreiambulanz“ Rostock ein Interview geführt, aus dem folgendes Beispiel stammt. Aus der Hilflosigkeit in die Selbstsicherheit kommen Es handelt [WEITERLESEN...]
Laufen lernen Schreibaby

Wie verstehe ich mein Baby besser?

Bewegungsförderung, Lernen, Schreibaby, Selbstregulation
Heute gibt es einen Einblick in aktuelle Forschungserkenntnisse! Um meine Baby besser zu verstehen, ist es nötig, einen Dreischritt durchzuführen: 1.Sehen – 2.Verstehen – 3.Handeln. Wenn wir Säuglinge richtig wahrnehmen wollen, sind wir auf äußere Zeichen („Feinzeichen“) angewiesen. Allerdings sehen wir das Kind auch immer durch die von unseren eigenen Vorerfahrungen geprägte Sichtweise, [WEITERLESEN...]
zu laute Geräusche

Irgendwann wird es besser

Beispiel, Selbstregulation
Ich war mit meiner zweieinhalbjährigen Tochter im Regionalexpress unterwegs, ein Zug, in dem die Übergänge nicht schallgedämpft sind. Zwischen diesen Türen musste sie bisher aufgrund des extrem lauten Geräusches immer getragen werden, da sie sich immer furchtbar erschreckte. Auf dieser Zugfahrt jedoch hielt sie sich einfach die Ohren zu und lief selbst trotz ohrenbetäubender Lautstärke [WEITERLESEN...]
Dr. Simone Lang
Blog zum Thema Schreibaby und Lernen

In meinem Blog geht es vor allem um die Baby- und Kleinkindzeit.
Nach der Geburt meines ersten Kindes fühlte ich mich trotz pädagogischer Ausbildung auf mich alleine gestellt. Über die Erfahrungen zum Thema Schreikind schreibe ich nun im Blog und habe sie außerdem in einem Buch aufgearbeitet.
Du möchtest eine schnelle Hilfe für konkrete Handlungssituationen?
Lade dir HIER meine 5-Schritte-Formel zur Begleitung von Schreibaby herunter!

  • Während meiner Ausbildung habe ich eine Menge Theorie vermittelt bekommen. Leider war die wenig mit der Praxis verknüpft. Ich habe mich gefragt:
    Wie können diese gut klingenden, pädagogischen Leitlinien oder Begriffe wie „Erziehung vom Kinde aus“ in konkreten Handlungssituationen umgesetzt werden? Zum Beispiel: Welche Lernräume braucht es, damit mein Kind in ein freies Spiel kommen kann?
  • Wo liegen die Schwierigkeiten im Detail? Zum Beispiel: Wie sieht Beziehungsorientierung aus, wenn meine jüngeres Kind nicht Zähne putzen will
  • Welche Lösungen haben wir in unserer Familie gefunden und welche Unterstützung haben wir uns gesucht?
    Du möchtest, dass sich deine Kinder weniger streiten? Dann können dir kooperative Spiele helfen.
    Lade dir HIER den Spieleschatz mit Empfehlungen für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren herunter.

Familienpraxis Dr. Simone Lang

Cart Overview