Kostenlos anmelden zur 4-Wochen-Begleitung vom 11. April bis 6. Mai

Familienpraxis 

Dr. Simone Lang

Kategorie

Lernumgebungen gestalten

Home / Lernumgebungen gestalten
Fahrrad fahren - Tandem, Laufrad, Stützräder

Radfahren lernen – Vorstufen und Erleichterungen

Bewegungsförderung, Lernumgebungen gestalten, Radfahren
Es ist wie beim Arzt. Wir gehen zur Ärztin, wenn wir selbst nicht mehr weiterwissen, bekommen ein Medikament. Und dann? Heilt unser Körper selbst.  Ebenso beim Lernen und Lehren: In der Schule setzen die Lehrkräfte Impulse. Die Hauptaufgabe, das Lernen, wird von den Kindern selbst gemacht. Und gelernt wird oft etwas anderes, als die Lehrinhalte: still sitzen beim Zuhören, Anweisungen befolgen, [WEITERLESEN...]

Homeschooling und andere Hausaufgaben

Lernen, Lernumgebungen gestalten
In der Zeitung stand letztens, Schulaufgaben sollten zuhause nicht einfach irgendwann zwischendurch gemacht werden, sondern immer zur gleichen Zeit. Das kann eine gute Strategie sein, vor allem wenn Lehrkräfte gerade versuchen „den Stoff“ nach Lehrplan möglichst weiter zu verfolgen – eine völlige Überforderung für alle Beteiligten. Nicht zu vergessen ist aber: Nicht für die Schule, [WEITERLESEN...]

Wann dürfen wir helfen?

Bewegungsförderung, Lernumgebungen gestalten
„Arschbombe“ – der Kleine steht auf dem Sofa an der Kante, zieht mit Schwung die Beine nach vorne und lässt sich auf den Po plumpsen. Er reißt die Arme hoch: „Geschafft!“ Ich schaue zu und lache. In solchen Momenten erleben Kinder ihre Selbstwirksamkeit. Sie machen etwas und es gelingt – das fühlt sich gut an. Die Bezeichnung für dieses Kunststück hat er übrigens nicht von mir… Wenn [WEITERLESEN...]

Kinderkurse – muss das sein?

Lernen, Lernumgebungen gestalten
Eigentlich mag ich Babykurse nicht (mehr). Bei meinem ersten Kind habe ich einen PEKiP-Kurs und Babyschwimmen gemacht. Beim zweiten, nun einjährigen Kind habe ich bisher einen Piklerkurs gemacht. Heute war unsere erste Stunde Baby Signal. Ein Vergleich der ersten Stunde Wir kommen in der Hebammenpraxis an – alle Mutter mit Babys dürfen sich einen Platz auf einem Kissen suchen. Zu Beginn [WEITERLESEN...]
1 2
Dr. Simone Lang
Blog zum Thema Schreibaby und Lernen

In meinem Blog geht es vor allem um die Baby- und Kleinkindzeit.
Nach der Geburt meines ersten Kindes fühlte ich mich trotz pädagogischer Ausbildung auf mich alleine gestellt. Über die Erfahrungen zum Thema Schreikind schreibe ich nun im Blog und habe sie außerdem in einem Buch aufgearbeitet.
Du möchtest eine schnelle Hilfe für konkrete Handlungssituationen?
Lade dir HIER meine 5-Schritte-Formel zur Begleitung von Schreibaby herunter!

  • Während meiner Ausbildung habe ich eine Menge Theorie vermittelt bekommen. Leider war die wenig mit der Praxis verknüpft. Ich habe mich gefragt:
    Wie können diese gut klingenden, pädagogischen Leitlinien oder Begriffe wie „Erziehung vom Kinde aus“ in konkreten Handlungssituationen umgesetzt werden? Zum Beispiel: Welche Lernräume braucht es, damit mein Kind in ein freies Spiel kommen kann?
  • Wo liegen die Schwierigkeiten im Detail? Zum Beispiel: Wie sieht Beziehungsorientierung aus, wenn meine jüngeres Kind nicht Zähne putzen will
  • Welche Lösungen haben wir in unserer Familie gefunden und welche Unterstützung haben wir uns gesucht?
    Du möchtest, dass sich deine Kinder weniger streiten? Dann können dir kooperative Spiele helfen.
    Lade dir HIER den Spieleschatz mit Empfehlungen für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren herunter.

Familienpraxis Dr. Simone Lang

Cart Overview