Kostenlos anmelden zur 4-Wochen-Begleitung vom 11. April bis 6. Mai

Familienpraxis 

Dr. Simone Lang

Kategorie

Lernen

Home / Lernen
Wie begleite ich Trauer bei meinem Kind?

Emotionales Lernen

Emotion, Lernbegleitung, Lernen
Die emotionale Begleitung von Gefühlen, die mein Kind (noch) nicht benennen ist ein Grund, weshalb mein jüngeres Kind (4 Jahre) auch im nächsten Jahr nicht in eine Fremdbetreuung geht. Worum geht es mir? Vor zwei Jahren hatte die Große eine Karte für eine großen Pferdeshow geschenkt bekommen. Letzten Sonntag war es endlich soweit.  Beim Mittagessen erzählten wir es dem kleinen Bruder. [WEITERLESEN...]
Freilernen

Freilernen – eine Alternative zur Schule?

Lernen, Lernumgebung, Schule, Spiel
Etwa zweimal im Jahr mache ich einen Termin mit der wirklich tollen Lehrerin meiner Tochter, um aktuelle Entwicklungen zu besprechen. Das heißt, was mir auf dem Herzen liegt und was sie so mit meiner Tochter erlebt hat. Das schafft eine Vertrauensbasis und verhindert Missverständnisse. Was ich mir von der Schule erhofft habe Angefangen habe ich das in der ersten Klasse. In einem meiner ersten [WEITERLESEN...]
Natürlich schwimmen lernen

Schwimmen lernen: Hilfe – mein Kind geht unter!

Lernbegleitung, Lernen, Lernumgebung, Schwimmen
Ich bin mit Familie in einem Hotelbad. Das Schwimmbecken ist eher für die Große geeignet (brusthohes Wasser) und hat „nur“ eine Einstiegsstelle für den Kleinen. Er tastete sich bis zur vorletzten Stufe und merkte schnell, dass er untergehen würde, würde er weiter laufen. Das erkannte er also schnell als „seinen Tanzbereich“. Ich sitze in unmittelbarer Nähe – falls er untergehen sollte, [WEITERLESEN...]
Streit unter Geschwistern

Wenn Kinder selbst (k)eine Lösung finden

Geschwisterstreit, Lernen, Schlagen
Mittwochs ist Badetag. Der Kleine, der morgens schon in der Wanne war, wollte abends nochmal mit seiner Schwester baden. „Darf ich mit in die Badewanne?“ Die wollte lieber ihre Ruhe haben. „Nein.“ „Aber warum nicht?“  Da die beiden auch ofter mal zusammen in der Wanne sitzen, war es für den Kleinen war es nicht zu verstehen, warum sie das heute nicht wollte. „Ich will [WEITERLESEN...]
1 2 3 4
Dr. Simone Lang
Blog zum Thema Schreibaby und Lernen

In meinem Blog geht es vor allem um die Baby- und Kleinkindzeit.
Nach der Geburt meines ersten Kindes fühlte ich mich trotz pädagogischer Ausbildung auf mich alleine gestellt. Über die Erfahrungen zum Thema Schreikind schreibe ich nun im Blog und habe sie außerdem in einem Buch aufgearbeitet.
Du möchtest eine schnelle Hilfe für konkrete Handlungssituationen?
Lade dir HIER meine 5-Schritte-Formel zur Begleitung von Schreibaby herunter!

  • Während meiner Ausbildung habe ich eine Menge Theorie vermittelt bekommen. Leider war die wenig mit der Praxis verknüpft. Ich habe mich gefragt:
    Wie können diese gut klingenden, pädagogischen Leitlinien oder Begriffe wie „Erziehung vom Kinde aus“ in konkreten Handlungssituationen umgesetzt werden? Zum Beispiel: Welche Lernräume braucht es, damit mein Kind in ein freies Spiel kommen kann?
  • Wo liegen die Schwierigkeiten im Detail? Zum Beispiel: Wie sieht Beziehungsorientierung aus, wenn meine jüngeres Kind nicht Zähne putzen will
  • Welche Lösungen haben wir in unserer Familie gefunden und welche Unterstützung haben wir uns gesucht?
    Du möchtest, dass sich deine Kinder weniger streiten? Dann können dir kooperative Spiele helfen.
    Lade dir HIER den Spieleschatz mit Empfehlungen für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren herunter.

Familienpraxis Dr. Simone Lang

Cart Overview