Kostenlos anmelden zur 4-Wochen-Begleitung vom 11. April bis 6. Mai

Familienpraxis 

Dr. Simone Lang

Kategorie

Jahreskreis

Home / Jahreskreis
Jahreskreisfeste mit Kindern feiern

Jahreskreisfeste mit Kindern: Sommersonnwende

Emotionales Lernen, Jahreskreis
Die Sommersonnwende lässt sich charakterisieren als das Fest der Fülle, der Hoch-Zeit, dem Höhepunkt des Jahres. Die Natur steht in voller Pracht, die Pflanzen haben nach den Blättern und Stengeln ihre Blüten entwickelt. Ab diesem längsten Tag des Jahres geht die Kraft mit dem wieder schwindenden Sonnenlicht zurück und in die Früchte und Wurzeln.  Der kraftvolle Charakter des Festes Die [WEITERLESEN...]
Imbolc Ostara Beltane Walpurgis Sommersonnwende Johanni Schnitterinnenfest Lughnasad Erntedank Samhain Halloween Allerheiligen Jul Wintersonnwende

Jahreskreisfeste mit Kindern – „Lichtfest“

Jahreskreis, Leben gestalten, Rhythmisierung
Meine spirituelle Suche hat mich über die Jahre dahin gebracht, was mich als Frau wirklich unterstützt, was mich in eine tiefe Verbindung mit mir, der Natur und dem Leben bringt. Die Jahreskreisfeste feiern den Charakter der Zeit. Zu Lichtfest ist das die kalte, klare, heller werdende Zeit. Der Jahreskreis Im Jahreskreis werden acht Feste über das Jahr verteilt gefeiert – wie die Speichen [WEITERLESEN...]
Dr. Simone Lang
Blog zum Thema Schreibaby und Lernen

In meinem Blog geht es vor allem um die Baby- und Kleinkindzeit.
Nach der Geburt meines ersten Kindes fühlte ich mich trotz pädagogischer Ausbildung auf mich alleine gestellt. Über die Erfahrungen zum Thema Schreikind schreibe ich nun im Blog und habe sie außerdem in einem Buch aufgearbeitet.
Du möchtest eine schnelle Hilfe für konkrete Handlungssituationen?
Lade dir HIER meine 5-Schritte-Formel zur Begleitung von Schreibaby herunter!

  • Während meiner Ausbildung habe ich eine Menge Theorie vermittelt bekommen. Leider war die wenig mit der Praxis verknüpft. Ich habe mich gefragt:
    Wie können diese gut klingenden, pädagogischen Leitlinien oder Begriffe wie „Erziehung vom Kinde aus“ in konkreten Handlungssituationen umgesetzt werden? Zum Beispiel: Welche Lernräume braucht es, damit mein Kind in ein freies Spiel kommen kann?
  • Wo liegen die Schwierigkeiten im Detail? Zum Beispiel: Wie sieht Beziehungsorientierung aus, wenn meine jüngeres Kind nicht Zähne putzen will
  • Welche Lösungen haben wir in unserer Familie gefunden und welche Unterstützung haben wir uns gesucht?
    Du möchtest, dass sich deine Kinder weniger streiten? Dann können dir kooperative Spiele helfen.
    Lade dir HIER den Spieleschatz mit Empfehlungen für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren herunter.

Familienpraxis Dr. Simone Lang

Cart Overview