Kostenlos anmelden zur 4-Wochen-Begleitung vom 11. April bis 6. Mai

Familienpraxis 

Dr. Simone Lang

Kategorie

Emotion

Home / Emotion
Wie begleite ich Trauer bei meinem Kind?

Emotionales Lernen

Emotion, Lernbegleitung, Lernen
Die emotionale Begleitung von Gefühlen, die mein Kind (noch) nicht benennen ist ein Grund, weshalb mein jüngeres Kind (4 Jahre) auch im nächsten Jahr nicht in eine Fremdbetreuung geht. Worum geht es mir? Vor zwei Jahren hatte die Große eine Karte für eine großen Pferdeshow geschenkt bekommen. Letzten Sonntag war es endlich soweit.  Beim Mittagessen erzählten wir es dem kleinen Bruder. [WEITERLESEN...]
Eltern Auseiandersetzung

Wie mama den eigenen Partner an bedürfnisorientierte Be-/Erziehung heranführen kann

Bedürfnisse, Beziehung, Brücken bauen, Emotion, Erziehung
Mein Partner sagt ganz oft zu unserem quirligen Kleinkind: „Du sollst doch nicht...“ zum Beispiel: „beißen“ oder „alles verschmieren“ oder „die Sachen auf den Boden werfen“. O.k., manchmal sage ich das auch – gerade beim Thema „Beißen“. Meistens denke ich jedoch daran, dass das Gehirn das „nicht“ nicht versteht und sich sofort beim „Pass bitte auf, dass du das Glas nicht [WEITERLESEN...]

Ein Herz für Kinder … und ihre Mütter

Bedürfnisse, Beziehung, Bindung, Emotion
Warum schreibe ich diesen Blog? Warum beschäftigt mich das Thema Erziehung? In meinem Sportlehrberuf hatte ich immer wieder mit Kinder zu tun, die es richtigt schwer hatten, Spaß am Unterricht zu finden. Die nicht dankbar sein konnten, etwas lernen zu dürfen, sondern vor allem unter Zwang und Druck in der Schule gelitten haben und es mir schwer gemacht haben, ihnen und anderen etwas zu vermitteln. [WEITERLESEN...]

Wie Kleinkinder Empathie lernen

Bedürfnisse, Emotion
Mein Kleiner beißt uns gerade immer, wenn ihm langweilig ist. Und versteht gar nicht, warum seine Schwester dann weint. Empathie, also die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und mit ihnen mitzufühlen, wird durch Vorbild und Nachahmung gelernt. Hier liegt eine Chance im familiären Umfeld achtsam Situationen zu begleiten, in denen Kinder psychisch verunsichert und aus der Fassung gebracht, [WEITERLESEN...]
1 2 3
Dr. Simone Lang
Blog zum Thema Schreibaby und Lernen

In meinem Blog geht es vor allem um die Baby- und Kleinkindzeit.
Nach der Geburt meines ersten Kindes fühlte ich mich trotz pädagogischer Ausbildung auf mich alleine gestellt. Über die Erfahrungen zum Thema Schreikind schreibe ich nun im Blog und habe sie außerdem in einem Buch aufgearbeitet.
Du möchtest eine schnelle Hilfe für konkrete Handlungssituationen?
Lade dir HIER meine 5-Schritte-Formel zur Begleitung von Schreibaby herunter!

  • Während meiner Ausbildung habe ich eine Menge Theorie vermittelt bekommen. Leider war die wenig mit der Praxis verknüpft. Ich habe mich gefragt:
    Wie können diese gut klingenden, pädagogischen Leitlinien oder Begriffe wie „Erziehung vom Kinde aus“ in konkreten Handlungssituationen umgesetzt werden? Zum Beispiel: Welche Lernräume braucht es, damit mein Kind in ein freies Spiel kommen kann?
  • Wo liegen die Schwierigkeiten im Detail? Zum Beispiel: Wie sieht Beziehungsorientierung aus, wenn meine jüngeres Kind nicht Zähne putzen will
  • Welche Lösungen haben wir in unserer Familie gefunden und welche Unterstützung haben wir uns gesucht?
    Du möchtest, dass sich deine Kinder weniger streiten? Dann können dir kooperative Spiele helfen.
    Lade dir HIER den Spieleschatz mit Empfehlungen für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren herunter.

Familienpraxis Dr. Simone Lang

Cart Overview