Kostenlos anmelden zur 4-Wochen-Begleitung vom 11. April bis 6. Mai

Familienpraxis 

Dr. Simone Lang

Kategorie

Allgemein

Home / Allgemein
Adhs

Kind außer Rand und Band

Allgemein
Manchmal bin ich ratlos. Gestern Abend lagen meine Tochter, ich und mein Mann bereits im Bett, aber der Kleine hüpfte wie wild auf dem Bett herum. Alle wollten schlafen - außer ihm. Als er auf mich sprang, meinte ich: „Das Bett ist nicht zum Hüpfen da, du kannst drüben auf dem Sofa hüpfen!“ Der Kleine machte weiter wie bisher. Ich fasste ihn und stellte ihn vors Bett, worauf er zu Heulen [WEITERLESEN...]
Reframing

Wie wir Machtkämpfen vorbeugen können…

Allgemein, Erziehung, Machtkampf
Kindliches Verhalten ist deutungsoffen, wird aber eigentlich immer von uns als Eltern interpretiert. Zum Beispiel „verschüttet“ mein kleines Kind Wasser, als er versucht sich selbst ein Glas einzuschenken. Ich kann aus meiner Sichtweise der „Unordnung“ reagieren, indem ich sage: „Hast du schon wieder Wasser verschüttet?“ Oder ich kann aus seiner Sicht den Versuch werten, sich selbst [WEITERLESEN...]
Kinderschlaf

Schlafen lernen dauert

Allgemein, Schlafen lernen, Schreibaby
Gestern früh war ich fast ausgeschlafen! Ein schönes und eher seltenes Gefühl in den letzten zwei Jahren. Für uns war und ist es noch immer der einfachste Weg, wenn ich den Kleinen nachts stille, wenn er aufwacht und weint. Meine Toleranzgrenze Doch für mich ist immer öfter nun die Grenze erreicht – so auch vorgestern. Ich war tagsüber so müde, dass ich mir klar war, von meinem Kind [WEITERLESEN...]
Schreikind

Wann wird das Schreien besser?

Allgemein
Natürlich wird es irgendwann besser – das ist richtig. Was aber muss bis dahin von dem Kind gelernt und bewältigt werden? Und wie sollen, müssen oder dürfen wir es unterstützen? Es lohnt sich zu verstehen, welche Arbeit das Schreibaby, als besondere empfindsames Kind leisten muss, damit es aus der Phase des untröstlichen Schreiens heraus kommen kann. [WEITERLESEN...]
1 2 3 4
Dr. Simone Lang
Blog zum Thema Schreibaby und Lernen

In meinem Blog geht es vor allem um die Baby- und Kleinkindzeit.
Nach der Geburt meines ersten Kindes fühlte ich mich trotz pädagogischer Ausbildung auf mich alleine gestellt. Über die Erfahrungen zum Thema Schreikind schreibe ich nun im Blog und habe sie außerdem in einem Buch aufgearbeitet.
Du möchtest eine schnelle Hilfe für konkrete Handlungssituationen?
Lade dir HIER meine 5-Schritte-Formel zur Begleitung von Schreibaby herunter!

  • Während meiner Ausbildung habe ich eine Menge Theorie vermittelt bekommen. Leider war die wenig mit der Praxis verknüpft. Ich habe mich gefragt:
    Wie können diese gut klingenden, pädagogischen Leitlinien oder Begriffe wie „Erziehung vom Kinde aus“ in konkreten Handlungssituationen umgesetzt werden? Zum Beispiel: Welche Lernräume braucht es, damit mein Kind in ein freies Spiel kommen kann?
  • Wo liegen die Schwierigkeiten im Detail? Zum Beispiel: Wie sieht Beziehungsorientierung aus, wenn meine jüngeres Kind nicht Zähne putzen will
  • Welche Lösungen haben wir in unserer Familie gefunden und welche Unterstützung haben wir uns gesucht?
    Du möchtest, dass sich deine Kinder weniger streiten? Dann können dir kooperative Spiele helfen.
    Lade dir HIER den Spieleschatz mit Empfehlungen für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren herunter.

Familienpraxis Dr. Simone Lang

Cart Overview