Kostenlos anmelden zur 4-Wochen-Begleitung vom 11. April bis 6. Mai

Familienpraxis 

Dr. Simone Lang

Wenn nichts mehr geht: Wie Entlastung schaffen?

Bedürfnisse, Gesundheit, Krankheit
Ich kenne das ja schon. Immer, wenn mein Organismus überlastet ist, schalte ich erst auf Notaggregat – ich brauche mehr Zucker und Kakao, um die tägliche Belastung durchzustehen – und irgendwann auf Notaus – also ich werde krank. Müde. Krank. Erschöpft. Das Kleinkind von 10 Monaten will immer noch keinen Brei essen und die Stückchen Nudeln, Kartoffeln, Karotten machen nicht satt, [WEITERLESEN...]

Lernen, lernen, immer wieder lernen…

Emotion, Expertise von Kindern, Unsicherheit
Das Konzept der Salutogenese besagt unter anderem, dass wir dann gesund bleiben, wenn wir das Gefühl haben, die Anforderungen, die das Leben an uns stellt, bewältigen zu können. Nun ist das gerade in Lernphasen, in schwierigen Phasen oder in Umbruchszeiten oft nicht der Fall. Wir fühlen uns überfordert ob der Komplexität der Fülle von Aufgaben. Bei Kindern ist das auch so, nur haben wir vergessen, [WEITERLESEN...]

Erziehung heute – Wie wir Eltern die Welt revolutionieren

Bewegungsförderung, Bindung, Emotion, Lernen
Ich bin Sportlehrerin. Außerdem bin ich Mutter einer sechsjährigen Tochter, mit der ich langsam auch bewegungsorientierte Erziehung neben dem täglichen Toben draußen im Kindergarten anfangen möchte und alle im Kindergarten machen einen Schwimmkurs. Warum also nicht Schwimmen. Da ich im Erstschwimmen zwar theoretisch ausgebildet bin, aber nie unterrichtet habe, beginnt also die Suche nach einem [WEITERLESEN...]
1 2 24 25 26
Dr. Simone Lang
Blog zum Thema Schreibaby und Lernen

In meinem Blog geht es vor allem um die Baby- und Kleinkindzeit.
Nach der Geburt meines ersten Kindes fühlte ich mich trotz pädagogischer Ausbildung auf mich alleine gestellt. Über die Erfahrungen zum Thema Schreikind schreibe ich nun im Blog und habe sie außerdem in einem Buch aufgearbeitet.
Du möchtest eine schnelle Hilfe für konkrete Handlungssituationen?
Lade dir HIER meine 5-Schritte-Formel zur Begleitung von Schreibaby herunter!

  • Während meiner Ausbildung habe ich eine Menge Theorie vermittelt bekommen. Leider war die wenig mit der Praxis verknüpft. Ich habe mich gefragt:
    Wie können diese gut klingenden, pädagogischen Leitlinien oder Begriffe wie „Erziehung vom Kinde aus“ in konkreten Handlungssituationen umgesetzt werden? Zum Beispiel: Welche Lernräume braucht es, damit mein Kind in ein freies Spiel kommen kann?
  • Wo liegen die Schwierigkeiten im Detail? Zum Beispiel: Wie sieht Beziehungsorientierung aus, wenn meine jüngeres Kind nicht Zähne putzen will
  • Welche Lösungen haben wir in unserer Familie gefunden und welche Unterstützung haben wir uns gesucht?
    Du möchtest, dass sich deine Kinder weniger streiten? Dann können dir kooperative Spiele helfen.
    Lade dir HIER den Spieleschatz mit Empfehlungen für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren herunter.

Familienpraxis Dr. Simone Lang

Cart Overview